aus terminlichen Gründen vorverlegt
Abschluss mit LEDs, Auto- und Fußgänger-Ampel
manche wagten sich an Lauflicht und Würfel
14. April
Lösungsfindungen und Vertiefung anhand von Arbeitsblättern zu den Themen LEDs, Auto-Ampel, Taste und Fußgänger-Ampel
10. März
13. Januar 2018
9. Dezember – Pinguin trifft Arduino
wir trafen uns ganztägig für ein neues Abenteuer – Workshop mit 6 Mädchen, 11 Jungs und 8 Älteren – Theorie, löten, installieren der Tools und programmieren des MicroControllers – wir hatten viel Spaß und Erfolg
Link zur Arduino Software zum Download:
www.arduino.cc/en/Main/Software#
Eintrag für die spezielle Board-Library:
http://digistump.com/package_digistump_index.json
unter Beispiele auswählen:
Digispark (Default – 16.5mhz)
wenn sich der Pinguino nicht verbinden lässt, dise Treiber herunterladen und installieren:
https://github.com/digistump/DigistumpArduino/releases/download/1.6.7/Digistump.Drivers.zip
14. Oktober
9. September
8. Juli
10. Juni
neue Experimente mit dem micro:bit, wie: diverse Würfel, LEDs ansteuern, ‚bewegte‘ LEDs, Schere-Papier-Stein Spiel, Töne ausgeben mittels Lautsprecher, NeoPixel mit bis zu 240 RGB-LEDs, Arduino-SandUhr
13. Mai mit vielen NewBees
nachdem es im April wegen Bauarbeiten an der Uni ausgefallen war, hatten wir Heute 10 Neue aus dem Frühjahrs ScienceCamp. Alle hatten ihr Micro:Bit-Board dabei und nach einigen Notebook-Problemen und Einstellungen konnten alle mit der Programmierung in MS-PXT beginnen. 3 hatten seit dem Camp auch schon Eigeninitiative gezeigt und Zuhause etwas ‚rumgespielt‘. Annette brachte Kuchen, Kaffee und Kaltgetränke nebst Notebooks, Verlängerungskabeln und Mehrfachsteckdosen mit. Schnell haben dann LEDs geblinkt und Tastendrücke verschiedene Funktionen ausgelöst. Mit dem Kompass war es dann doch etwas schwieriger. Eine Gruppe hat dem Simulator sogar Melodien entlockt.